Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Bildleiste Schulen

Willkommen an der LVR-Gutenberg-Schule

Leitbild LVR Gutenberg-Schule

Gezeichnetes Bild von Johannes Gutenberg darunter steht Gutenberg-Schule

Der Förderschwerpunkt Sprache mit den damit verbundenen Lern- und Entwicklungsstörungen ist unser Fachgebiet.

Wir fördern Sprache vielfältig, differenziert und ganzheitlich.

Wir verstehen uns als Schule, die allen Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium und allen Mitarbeitern eine wertschätzende und vertrauensvolle (Lern)-Umgebung bietet.

Die Ganztagsschule ist Lern- und Lebensraum. Rituale, Feste und Feiern sind regelmäßige Bestandteile des Schullebens und wirken über die Schulzeit hinaus.

Der Sozialdienst Katholischer Frauen in Stolberg ist im Ganztagsbetrieb unser wichtiger langjähriger Kooperationspartner.

Das Kollegium und alle Mitarbeiter arbeiten in pädagogischer Geschlossenheit und gegenseitiger Unterstützung.

Erziehung, Beziehungen und (soziales) Lernen bilden eine Einheit. Jeder ist wichtig und hat das Recht auf eine gewaltfreie Schulzeit. Unser Regelwerk soll Halt und Orientierung für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander geben. Wir legen Wert auf die Förderung von Basisqualifikationen, die nachhaltiges Lernen ermöglichen und Voraussetzung für die Entwicklung vielfältiger Kompetenzen sind. Es gibt Zeit und Raum, dass sich jede/r nach seinen Stärken, Neigungen und Fähigkeiten entwickeln kann.

In einem modernen Schulgebäude bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine zuverlässige, und medial gut ausgestattete (Lern-) Umgebung. Vielfältige Lern-, und Förderangebote bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten und stärken Selbständigkeit und Selbstbewusstsein unserer Schüler.

Auf die Leitidee der guten gesunden Schule verpflichtet sind wir uns stets der Wechselwirkung von Bildung und Gesundheit für alle am Schulleben Beteiligten bewusst. Diesem Anspruch versuchen wir heute und in Zukunft unter den sich stets verändernden Bedingungen und Anforderungen gerecht zu werden.

Auch bei „schwierigen“ Schullaufbahnen suchen wir individuelle Lösungen und bieten interdisziplinäre Unterstützung und Beratung an. Eltern und Erziehungsberechtigte sind dabei zu jeder Zeit wichtige Partner, wir beraten Übergänge aus dem Primar- und Sekundarbereich als auch Rückschulungen in das allgemeine Schulsystem umfänglich.

Wir kooperieren regelmäßig u.a. mit anderen Schulen, medizinischen Einrichtungen, dem Schulpsychologischen Dienst, den Jugendämtern, dem Integrationsfachdienst, der Agentur für Arbeit und weiteren Partnern der Berufsorientierung.

Als Schule im Sekundarbereich bereiten wir alle durch ein umfassendes Berufsvorbereitungskonzept auf die Lebens- und Arbeitswelt vor.

Wir bedanken uns bei allen, die die LVR Gutenberg-Schule unterstützen und das Schulleben bereichern.

Nach oben